1290 erwirbt das Kloster im heutigen Lambrecht mehrere Besitzungen in Duttweiler - darunter das heutige Klostergut St. Lamprecht.


1553 wird das Kloster St. Lamprecht nach wirtschaftlichem Niedergang aufgelöst. Der Papst übergibt den Klosterbesitz dem Kurfürsten Friedrich II. von der Pfalz. Dieser vermacht das Gut in Duttweiler der Universität Heidelberg, um Sie wirtschaftlich zu stärken.


1754 übernimmt Jakob Bergdolt laut Urkunde vom 4. Oktober für 2300 Gulden und eine jährliche Naturalpacht in Form von Korn und Wein das ehemalige Klostergut von der Universität.

 

1993 Aufnahme in den VDP Verband der deutschen Prädikatsweingüter

Heute wird die 250-jährige Familientradition des Weinguts in nunmehr achter und neunter Generation von Rainer und Carolin Bergdolt weitergeführt.